top of page

Feuchte sache

Keine nassen Wände mehr

Da wir uns heute überwiegend in geschlossenen Räumen aufhalten, ist es notwendig, diese nicht nur bewusst zu gestalten, sondern vor allem für ein gesundes Raumklima darin zu sorgen.

Der Betrieb Markus Zipfel in Ehrenkirchen hält aus diesem Grund neben der zeitgemäßen Wandgestaltung eine weitere große Auswahl handwerklicher Dienstleistungen für Sie bereit.

Besonders im Kampf gegen die Feuchtigkeit bietet Ihnen der Fachbetrieb als anerkannter Schimmelsanierer kompetente und individuelle Lösungen.

Technische Bautrocknung

Wasserschäden durch Regen, Rohrbruch etc. sind zeitintensiv und nervenraubend. Nach abpumpen und absaugen muss die Feuchte aus der Bausubstanz entfernt werden, um die Wohnqualität wiederherzustellen. Wasser, das unter einen schwimmenden Estrich gelaufen ist, kann Jahre dort wirken und zu Folgeschäden führen. Darum werden Bautrockner aufgestellt, die bis zu 80 Liter Wasser am Tag aus der Luft sammeln. Der Einsatz dieser Geräte ist auch sinnvoll, wenn Wände in Neubauten zu feucht zur Bearbeitung sind.

Funktionsprinzip des Bautrockner​


Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte Luft. Wenn kalte, trockene Luft erwärmt wird und sofort unter den Estrich oder in den Raum geblasen wird, so nimmt sie dort Feuchte auf. Im Bautrockner wird diese feuchte Raumluft angesaugt, über einen Verdampfer geleitet und unter den Taupunkt abgekühlt. Der überschüssige Wasserdampf kondensiert zu flüssigen Wasser, dieses wird abgeleitet. Ein Kreislauf, der solange läuft, bis die Feuchte beseitigt ist. Bei Feuchte unter Estrichen werden Löcher gebohrt und über Schläuche die trockene Warmluft eingeblasen. Die feuchte Warmluft dringt in den Raum, dort wird sie angesaugt… siehe oben.

Nach den Trocknungsarbeiten ist der Maler kompetenter Partner für die Renovierungsarbeiten. 

Dämmschichttrocknungsgerät

Produktbeschreibung:

Das multifunktionale Dämmschichttrocknungsgerät Multiqube besteht aus einem Wasserabscheider und einem Seitenkanalverdichter.

Wasserabscheider absorbieren und leiten das Wasser aus dem Luftgemisch bei der Dämmschichttrocknung ab.

Die angesaugte Luft wird von gesundheitsschädlichen Stoffen wie Schimmel, Asbest, Mikrofasern durch hochentwickelte Hepa-Filter gereinigt.

Eine Fläche von bis zu 50m² kann der Wasserabscheider mit einem angeschlossenen Seitenkanalverdichter trocknen.

bottom of page